Wir waren sowohl in Osterode als auch in Einbeck auf den Bildungsmessen mit einem Stand vertreten. Natürlich werden wir auch auf der GöBit einen Stand haben. Wer sich also informieren möchte hat dort erneut die Chance. Die GöBit findet lauf Veranstalter voraussichtlich am 15.03.2025 ab 10:00 Uhr statt.
https://abendgymnasium-goettingen.de/abendgymnasium-goettingen/wp-content/uploads/2024/10/WhatsApp-Bild-2024-09-07-um-13.50.47_138948db.jpg12001600Jana Halverscheidhttps://abendgymnasium-goettingen.de/abendgymnasium-goettingen/wp-content/uploads/2020/11/aggoe_logo_web.svgJana Halverscheid2024-09-30 10:21:182024-10-19 10:28:53Unser Stand auf Bildungsmessen
S Am 20.09.2024 nahmen Studierende der Einführungsphase am Abend an einem Rap-Workshop teil, in welchem die Themen des aktuellen Themenhefts „Rechtsextremismus und Schule“ von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ u.a. als Grundlage dienten, eigene Textzeilen in Form eines Rap-Songs zu gestalten. Neben der Produktion von Textzeilen kam es auch hier zu vertiefenden Diskussionen […]
https://abendgymnasium-goettingen.de/abendgymnasium-goettingen/wp-content/uploads/2024/09/Foto-Abend-scaled.jpg19202560Jana Halverscheidhttps://abendgymnasium-goettingen.de/abendgymnasium-goettingen/wp-content/uploads/2020/11/aggoe_logo_web.svgJana Halverscheid2024-09-20 23:51:002024-09-25 09:56:22Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: Rapflexion in der EPa
Am 18.09.2024 nahmen Studierende der Einführungsphase am Vormittag an einer Online-Präsentation von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ teil, bei der Vorträge von Sanem Kleff (Direktorin von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“), Alexander Moritz (Deutschlandradio, Dresden), Kiara Hertel (Landesschülervertretung Thüringen) und Wiebke Eltze (Freie Trainerin) zu dem Thema „Rechtsextremismus und Schule“ präsentiert […]
https://abendgymnasium-goettingen.de/abendgymnasium-goettingen/wp-content/uploads/2024/09/Foto-Vormittag-scaled.jpg19202560Jana Halverscheidhttps://abendgymnasium-goettingen.de/abendgymnasium-goettingen/wp-content/uploads/2020/11/aggoe_logo_web.svgJana Halverscheid2024-09-18 13:42:002024-09-25 09:50:06Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: Online-Präsentation in der EPv
Im Rahmen der Woche der Gerechtigkeit hat Film AG des Abendgymnasiums den Film „All Eure Gesichter“ ausgewählt, der mit anschließender Diskussion am 3.9. um 19:30 im Lumiere gezeigt wird.
In zwei Einschulungsveranstaltungen wurden unsere neuen Studierenden mit einer Sonnenblume und einer Schultüte in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Ein herzliches Willkommen an die neuen Studierenden und viel Erfolg!
Unser Stand auf Bildungsmessen
Wir waren sowohl in Osterode als auch in Einbeck auf den Bildungsmessen mit einem Stand vertreten. Natürlich werden wir auch auf der GöBit einen Stand haben. Wer sich also informieren möchte hat dort erneut die Chance. Die GöBit findet lauf Veranstalter voraussichtlich am 15.03.2025 ab 10:00 Uhr statt.
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: Rapflexion in der EPa
S Am 20.09.2024 nahmen Studierende der Einführungsphase am Abend an einem Rap-Workshop teil, in welchem die Themen des aktuellen Themenhefts „Rechtsextremismus und Schule“ von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ u.a. als Grundlage dienten, eigene Textzeilen in Form eines Rap-Songs zu gestalten. Neben der Produktion von Textzeilen kam es auch hier zu vertiefenden Diskussionen […]
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: Online-Präsentation in der EPv
Am 18.09.2024 nahmen Studierende der Einführungsphase am Vormittag an einer Online-Präsentation von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ teil, bei der Vorträge von Sanem Kleff (Direktorin von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“), Alexander Moritz (Deutschlandradio, Dresden), Kiara Hertel (Landesschülervertretung Thüringen) und Wiebke Eltze (Freie Trainerin) zu dem Thema „Rechtsextremismus und Schule“ präsentiert […]
„All eure Gesichter“ im Lumière
Im Rahmen der Woche der Gerechtigkeit hat Film AG des Abendgymnasiums den Film „All Eure Gesichter“ ausgewählt, der mit anschließender Diskussion am 3.9. um 19:30 im Lumiere gezeigt wird.
Einschulungsveranstaltungen
In zwei Einschulungsveranstaltungen wurden unsere neuen Studierenden mit einer Sonnenblume und einer Schultüte in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Ein herzliches Willkommen an die neuen Studierenden und viel Erfolg!
Willkommen
Am 5.8. beginnt das neue Schuljahr mit einer Einschulungsveranstaltung. Am Vormittag beginnt die Veranstaltung um 8.25 Uhr, am Abend um 17 Uhr.