Auf den Spuren der Quants in Göttingen
Am 19.06.2025 waren Studierende wie Lehrende der Einführungs- und Qualifikationsphase des Abendgymnasium Göttingen am Vormittag auf den Spuren der Quants in der Stadt des Wissens unterwegs.
Als Auftakt wurde in zwei Gruppen Göttingen näher erkundet. Mit Hilfe der App „Actionbound“ führten die Studierenden in zwei Gruppen selbstständig eine interaktive Ralley durch. Bei dieser Online-Schnitzeljagd konnten Orte mt Hilfe von GPS aufgefunden werden, an denen kleine Rätsel versteckt waren. Startpunkt war das Forum Wissen und es ging vorbei an fünf Stationen – vom Mathematischen Institut an der Bunsenstraße über den Hiroshima-Platz zur Wöhler-Statue am Wall und dann vorbei an St. Johannis über das Sonnenmodell in der Goethe-Alle – wieder zurück zum Forum Wissen. Ziel und besondere Herausforderung war es, neben vielen anderen spannenden Rätseln, den Gauß-Weber Code zu entschlüsseln, ein System der Nachrichtenübermittlung durch Kombination langer und kurzer Lichtsignale, die eine Buchstabenkombination ergeben.
Im Anschluss an eine kleine Pause ging es dann weiter zum Besuch der Sonderausstellung zum Quantjahr im Forum Wissen: Die Quantenmechanik ist die erfolgreichste physikalische Theorie und wurde 1925 in Göttingen begründet, als die Forscher Werner Heisenberg, Max Born und Pascual Jordan das physikalische Verständnis vom Aufbau der Materie durch die Formulierung der Quantenmechanik revolutionierten. – Neben naturwissenschaftlichen Erklärungen und Modellen finden sich hier auch spielerische und schauspielerische Beiträge sowie künstlerische Ausstellungseinheiten, so dass die Kenntnisse aus der Ralley vor Ort auf vielfältige Weise vertieft und angewandt werden konnten.
Frei nach dem Motto „Was zum Quant!?“ verließen wir das Museum … und für alle, die es noch genauer wissen wollen, sei abschließend noch Folge 9 des Podcasts vom Forum Wissen empfohlen:
Die Ausstellung läuft noch bis zum 05.10.2025.