Meldungen aus, von und über das Abendgymnasium Göttingen

Öffnungszeiten der Schule während der Osterferien

finden Sie hier

Sekretariat:

Schulleitung:

Dienstag, 08.04.2025, 10 – 12 Uhr
Donnerstag,10.04.1025, 10 – 12 Uhr
Dienstag, 15.04.2025, 10 – 12 Uhr
Donnerstag, 17.04.2025, 10 – 12 Uhr

„Im Weltraum gibt es keine Gefühle“

„A Real Pain“ im Lumière

Am 17. Februar haben sich die Teilnehmer der Jungen Programmgruppe des Abendgymnasium Göttingen zusammen gefunden, um im Kino Lumière den aktuellen Film “A Real Pain” vorzuführen. Der Film handelt von einer Reisegruppe hauptsächlich amerikanischer Juden, welche in das Land ihrer Vorfahren reisen, um die Spuren ihrer Geschichte zu entdecken. Um dieses historische Thema und den religiösen Kontext zu erläutern, gab es eine angeregte Diskussion mit einer Kollegin des Abendgymnasium Göttingen, die Geschichte unterrichtet, und vier Mitgliedern der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit.

Wir danken allen Beteiligten für den lebendigen wie tiefgründigen Austausch.

Text: Jason von der Programmgruppe Bilder: Basti von der Programmgruppe

Sitzung des Fördervereins

Hier seht ihr das engagierte Team des Fördervereins Abendgymnasium Göttingen bei der jährlichen Mitgliederversammlung am 8. Februar 2025, bei der nicht nur diskutiert, sondern auch ein leckeres Brunch-Buffet genossen wurde. Es gab viel zu besprechen: Von der Vorstellung neuer Projekte wie der neuen Online-Charity-Plattform „Gooding“ (ehemals Schulengel) bis hin zum frisch eingerichteten „Fördertisch“, der künftig alle drei Monate stattfindet. Außerdem stand auf der Agenda, wie wir den Förderverein noch lebendiger gestalten können – unter anderem durch die Einbindung eines Studierendenbeirats und die Überlegung, während der Schulzeit für Studierende auf Mitgliedsbeiträge zu verzichten. Es wurden zahlreiche Aktivitäten geplant – vom Ausflug ins Informatik-Museum Paderborn über einen Besuch der Erdbebenwarte Göttingen bis hin zu Bowlingabenden und Exkursionen, die den Zusammenhalt fördern sollen.
Wir freuen uns über jede neue Unterstützung und jede frische Idee – und laden euch herzlich ein, auch Teil unseres Teams zu werden. Wir sind gespannt auf die kommenden Treffen und Aktivitäten – wir sehen uns beim nächsten Mal, vielleicht ja schon beim nächsten „Fördertisch“ im Salamanca am 7. März um 20.30!
Euer Förderverein des Abendgymnasiums Göttingen

„All eure Gesichter“ in der JVA

Am 27.1.2025 hat sich die Junge Programmgruppe in der JVA in einer nicht öffentlichen Vorstellung zusammen mit Inhaftierten den Spielfilm „All eure Gesichter“ (2003) von Jeanne Herry angesehen. Der französische Spielfilm ist ein humanistisches Plädoyer für restaurative Justiz und war den Studierenden bereits aus der im Rahmen der „Woche der Gerechtigkeit“ stattgefundenen Filmvorführung im Lumière bekannt.
Im Anschluss an die gemeinsame Betrachtung fand ein moderierter Austausch statt, in dem Studierende der Jungen Programmgruppe ins Gespräch mit Gefangenen über Möglichkeiten des Täter-Opfer-Ausgleichs gekommen sind. 
Bei Restaurative Justice handelt es sich um einen kommunikativen Prozess auf Basis von einem offenen, authentischen und wertschätzenden Dialog zwischen Täter und Opfer.  In dem Gespräch wurden mehrere konkrete Beispiele aufgegriffen. Dabei wurde insgesamt deutlich, wie schwierig dieser Prozess ist und wie wichtig für ein mögliches Gelingen die Bereitschaft für Selbstreflexion, Verantwortungsübernahme und Reue bzw. Wiedergutmachung auf der einen sowie die Fähigkeit zu verstehen und zu verzeihen auf der anderen Seite sind.

Informationsveranstaltung zum Abendgymnasium

Sie beabsichtigen, demnächst unsere Schule zu besuchen, um zum Abitur zu gelangen?

Allgemeine Informationsveranstaltung zum neuen Schuljahr (Beginn: August 2025) und zum vorgezogenen Beginn der zweiten Fremdsprache am 5.2. 2025


Montag,  27.1. 2025, 18 Uhr

im Abendgymnasium, Godehardstr. 11, Ebene 3

Sie erfahren alles Wissenswerte über das Abendgymnasium und seine Angebote für höhere Bildungsabschlüsse:

Welche Abschlüsse kann ich am Abendgymnasium erwerben?
Welche Bedingungen muss ich erfüllen, um aufgenommen zu werden? Welche Ausnahmen davon gibt es?
Wie wird am Abendgymnasium gelernt?
Welche Fächer werden angeboten und welche Schwerpunkte kann ich wählen?
Warum ist es sinnvoll, eine zweite Fremdsprache bereits ab dem 5.2. 2025 zu lernen?

Sind Sie neugierig geworden?

Dann schauen Sie vorbei und lassen sich beraten! Wir sehen uns am 27.1. 2025!

Abendgymnasium Göttingen
Tel.: 0551-4003272
abendgymnasium@goettingen.de

Beginn der Kurse zur zweiten Fremdsprache (Französisch und Latein) am 5.2. 2025 – Anmeldung jetzt!

Sie möchten unsere Schule im kommenden Schuljahr (ab August 2025) besuchen? Dann können Sie sich jetzt für die vorgezogenen Fremdsprachenkurse Französisch oder Latein anmelden! Ihr Vorteil, wenn Sie bereits ab Februar zweimal pro Woche abends zur Schule kommen:

  • Ein Semester weniger Belegungspflicht in der zweiten Fremdsprache im Vergleich zum Beginn im Sommer 2025
  • Wenn Ihnen Französisch oder Latein liegen, können Sie daraus ein Prüfungsfach im Abitur machen (das geht bei einem Einstieg im Sommer nicht).

Wenn Sie Fragen haben oder sich anmelden wollen, nehmen Sie gerne Kontakt mit der Schulleitung auf: 0551-4003271

Grüße zum Jahreswechsel an die Besucher unserer Seite

„Die Taschendiebin“ im Lumière

Im Dezember hat sich die junge Programmgruppe in Kooperation mit dem Lumière und dem Jugendprojekt equity für den Film „die Taschendiebin“ entschieden. Der Film wird am 10.12. um 20 Uhr im Lumière gezeigt. Im Anschluss an den Film findet eine Gesprächsrunde mit Denise Labahn vom queeren Zentrum Göttingen statt.

„Persepolis“ im Lumière

In Kooperation mit dem Lumière hat sich die Junge Programmgruppe diesmal für den Film „Persepolis“ entschieden. Der Film wird am Montag den 11. November um 19.30 Uhr im Lumière gezeigt.

Eine Vorbestellung von Eintrittskarten ist unter folgendem Link möglich: https://lumiere-melies.de/lumiere-programm/