Meldungen aus, von und über das Abendgymnasium Göttingen

Das Abendgymnasium auf der BITO

Am 6. September war es wieder einmal soweit:

Der seit vielen Jahren bereits etablierte und gute besuchte Berufsinformationstag in Osterode („BITO“) öffnete erneut von 10-14 Uhr seine Pforten. Mit dabei war abermals unser Abendgymnasium Göttingen als Aussteller. Neben zahlreichen Einblicken in verschiedene Ausbildungsbetriebe vor Ort als Orientierungshilfe für Schüler*innen und Eltern konnten wir viele Gespräche führen, um unsere Schule als attraktive Weiterbildungsmöglichkeit vorzustellen und um für mehr Sichtbarkeit zu sorgen. Wer sich Ziele setzt, erhält bei uns Unterstützung und Förderung.

Auch im kommenden Jahr wollen wir wieder bei dieser attraktiven Veranstaltung vertreten sein.

Bladerunner im Lumière

„Blade Runner“ (Final Cut) läuft am 8.9. im Lumière um 19.30 Uhr. Ausgewählt wurde der Film von Studierenden des Abendgymnasium, die auch durch die Debatte im Anschluss führen.

Herzlich Willkommen am Abendgymnasium Göttingen!

Am 14. August startete auch bei uns wieder der Schulbetrieb. Dazu begrüßte unser neuer Schulleiter Tom Wedrins rund 30 neue Studierende im 11. und 12. Jahrgang. Auch bestehende Studierende wohnten dieser Veranstaltung in netten Ambiente mit bei und sogar ein erfolgreicher Absolvent (seines Zeichens mittlerweile selbst Lehramtsstudent) fand den Weg zu uns zurück. Einige Abi online Studierende und Mitglieder aus dem Vorkurs werden am Montag (18.8.) noch folgen und zu unserer Schulgemeinschaft mit hinzustoßen. Somit startet im aktuellen Schuljahr 2025/26 eine rund 100 Mitglieder zählende Studierendenschaft, die sich auf den Weg macht, einen höheren Schulabschluss anzustreben. Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Schuljahr und blicken tollen Erlebnissen und Begegnungen entgegen.

Schuljahresauftakt für das Kollegium – Dienstbesprechung mit anschließender Wanderung

Am 13. August war es wieder soweit – das Schuljahr 2025/26 beginnt mit der obligatorischen Dienstbesprechung dieses Mal „am anderen Ort“ – im Seminarraum des Nationalparkhauses unter Leitung des neuen Direktors Tom Wedrins. In lockerem Rahmen wurde das Schuljahr vorbereitet – nach Klärung der dienstlichen Belange schloss sich ein Ausflug mit kompetenter Führung durch den Nationalpark Harz an: Thematischer Schwerpunkt der Wanderung zum Dreibodestein war die dortige Waldentwicklung.
Den kulinarischen Abschluss und Ausklang dieses Tages bildete die Einkehr in eine der ortsansässigen Waldgaststätten.

Öffnungszeiten der Schule während der Sommerferien

finden Sie hier

Sekretariat:
Freitag, 4.7. 2025, 10 – 13 Uhr
Montag, 7.7. 2025, 10 – 13 Uhr
Mittwoch, 9.7. 2025, 10 – 13 Uhr
Freitag, 11.7. 2025, 10 – 13 Uhr
Montag, 4.8. 2025, 10 – 13 Uhr
Freitag, 8.8. 2025, 10 . 13 Uhr
Montag, 11.8. 2025, 10 – 13 Uhr
Mittwoch, 13.8. 2025, 10 – 13 Uhr

Schulleitung:

dienstags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr,
mit Ausnahme des 29. und 31.7. 2025

Entdeckt im Bahnhof Göttingen: Unser neuer Hinweis auf das Abendgymnasium!

Sie möchten im kommenden Schuljahr neu durchstarten? Ab sofort können Sie sich kostenlos für das neue Schuljahr am Abendgymnasium anmelden.
Kontaktieren Sie uns gern – wir freuen uns auf Sie!

Entlassung der Abiturienten

Am 27. Juni hat das Abendgymnasium mit der feierlichen Zeugnisübergabe seine diesjährigen Abiturienten und Abiturientinnen entlassen. 10 Studierende konnten voller Stolz ihre Abiturzeugnisse entgegen nehmen, 9 weitere Studierende des Jahrgangs erhielten im Laufe ihrer Ausbildungszeit bei uns die Fachhochschulreife. Am Göttinger Abendgymnasium sind darüber hinaus 10 externe Kandidaten und Kandidatinnen zu den Nichtschüler-Abiturprüfungen angetreten.

Junge Programmgruppe goes movies

Zum Abschluss des Schuljahres hat unsere Programmgruppe Junges Kino sich am 26. Juni 2025 auf den Weg gemacht, das prominente Deutsche Filmmuseum in Frankfurt zu sehen. Wir, als aufgeweckte und filmisch interessierte Gruppe, sind auf den Spuren von Ridley Scotts „Alien“ gewandelt, konnten das Hoverboard aus „Back to the Future“ betrachten und uns über Green Screen unter die Meeresoberfläche begeben. 

Im Anschluss an die Führung konnten wir uns sowohl als Schauspieler*innen als auch als Regisseur*innen praktisch in einem Workshop zum Thema „Pixilation“ ausleben.  Spektakuläre Ausblicke über Frankfurt bis zum Taunusgebirge schlossen die abwechslungsreiche Filmexkursion ab. 

Abendgymnasium und Lumière Hand in Hand

Am 23. Juni 2025 trafen sich Hans-Jürgen Hofmann, Schulleiter vom Abendgymnasium Göttingen, und Oliver Clark vom Leitungsteam des Kinos Lumière, in Anwesenheit der Mitglieder der Jungen Programmgruppe in einem feierlichen Akt zum Unterschreiben der Kooperationsvereinbarung. Wir freuen uns sehr, dass die Zusammenarbeit nach zwei Jahren intensiven Engagements der Jungen Programmgruppe nun auch offiziell zwischen Schule und Kino verankert ist!

Strasbourg