Meldungen aus, von und über das Abendgymnasium Göttingen

„Pi“ im Lumière

Die Film AG des Abendgymnasiums hat sich mit der jungen Programmgruppe diesmal für den Film „Pi“ entschieden. Der Film wurde am Montag den 21.10. um 20 Uhr im Lumière gezeigt. Die Studierenden leiteten eine interessante Fragerunde mit Herrn Professor Dr. Halverscheid.

Unser Stand auf Bildungsmessen

Wir waren sowohl in Osterode als auch in Einbeck auf den Bildungsmessen mit einem Stand vertreten. Natürlich werden wir auch auf der GöBit einen Stand haben. Wer sich also informieren möchte hat dort erneut die Chance. Die GöBit findet lauf Veranstalter voraussichtlich am 15.03.2025 ab 10:00 Uhr statt.

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: Rapflexion in der EPa

S

Am 20.09.2024 nahmen Studierende der Einführungsphase am Abend an einem Rap-Workshop teil, in welchem die Themen des aktuellen Themenhefts „Rechtsextremismus und Schule“ von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ u.a. als Grundlage dienten, eigene Textzeilen in Form eines Rap-Songs zu gestalten. Neben der Produktion von Textzeilen kam es auch hier zu vertiefenden Diskussionen – vor allem im Kontext der Ergebnisse der unlängst stattgefundenen Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen. Der Song wird in einem zweiten Workshop im zweiten Halbjahr fertig gestellt.  

Angeleitet wurde das Projekt von Carlos Utermöhlen, der im Rahmen des Projekts Rapflexion bundesweit Workshops für Jugendliche und junge Erwachsene anbietet und sie über die Musikform des Rap darin unterstützt, sich selbst zu reflektieren.

Das Projekt wurde mit Hilfe von Mitteln des Fördervereins des Abendgymnasiums Göttingen finanziert. Vielen Dank an dieser Stelle für die Unterstützung!

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: Online-Präsentation in der EPv

Am 18.09.2024 nahmen Studierende der Einführungsphase am Vormittag an einer Online-Präsentation von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ teil, bei der Vorträge von Sanem Kleff (Direktorin von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“), Alexander Moritz (Deutschlandradio, Dresden), Kiara Hertel (Landesschülervertretung Thüringen) und Wiebke Eltze (Freie Trainerin) zu dem Thema „Rechtsextremismus und Schule“ präsentiert wurden. Im Anschluss fand eine anregende Diskussion zu den vorgestellten Inhalten statt.

Auf diese Weise konnten sich die Lernenden mit den Themen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus auseinandersetzen, Argumentationsstrategien gegen Antifeminismus und Rechtsextremismus kennen lernen und Impulse für zukünftige Projekttage gewinnen.

„All eure Gesichter“ im Lumière

Im Rahmen der Woche der Gerechtigkeit hat Film AG des Abendgymnasiums den Film „All Eure Gesichter“ ausgewählt, der mit anschließender Diskussion am 3.9. um 19:30 im Lumiere gezeigt wird.

Einschulungsveranstaltungen

In zwei Einschulungsveranstaltungen wurden unsere neuen Studierenden mit einer Sonnenblume und einer Schultüte in die Schulgemeinschaft aufgenommen.

Ein herzliches Willkommen an die neuen Studierenden und viel Erfolg!

Willkommen

Am 5.8. beginnt das neue Schuljahr mit einer Einschulungsveranstaltung. Am Vormittag beginnt die Veranstaltung um 8.25 Uhr, am Abend um 17 Uhr.

Entlassung der Abiturienten und Abiturientinnen

Am 21.6. wurden mit einer feierlichen Entlassung und dem anschließenden Abiball die Ergebnisse unserer Absolventinnen und Absolventen gefeiert.

Anmeldung zum kommenden Schuljahr jetzt!

Aktuell können Sie sich noch anmelden! (Stand 15.8.24)

Beginn: 5. August 2024

Wie wär’s mit einem Upgrade Ihres Schulabschlusses? Bei uns können Sie sich noch in allen Bereichen anmelden:

  • für den Vorkurs am Abend mit dem Ziel Erweiterter Sekundarabschluss I, Fachabitur und Abitur (Voraussetzung: Hauptschulabschluss),
  • für die Einführungsphase vormittags oder abends oder abends online mit dem Ziel Fachabitur und Abitur (Voraussetzung: Realschulabschluss) oder
  • für die Qualifikationsphase (Klasse 12) vormittags oder abends oder abends online mit dem Ziel Fachabitur und Abitur (Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss der 11. Klasse am Gymnasium, Beruflichen Gymnasium oder einer Gesamtschule).

Sie sind noch unentschlossen?

Anmeldetermine während der Sommerferien in den Sprechzeiten der Schulleitung:

Dienstag, 2.7. 2024, 10 – 12 Uhr
Donnerstag, 4.7. 2024, 10 – 12 Uhr
Dienstag, 16.7. 2024, 10 – 12 Uhr
Donnerstag, 18.7. 2024, 10 – 12 Uhr
Dienstag, 30.7. 2024, 10 – 12 Uhr
Donnerstag, 1.8. 2024, 10 – 12 Uhr

Noch Fragen? Tel.: 0551-4003271 (Sprechen Sie ggf. auf Band, wir rufen zurück!)

Der Förderverein ist jetzt bei Gooding!

Gooding – Dein Beitrag zählt!

Gooding ist eine gemeinnützige Einrichtung, mit Hilfe der man beim Einkaufen Gutes tun kann – und das ganz ohne Mehrkosten. Wer online über die Plattform Gooding (www.gooding.de) einkauft, kann so Vereine unterstützen, da diesen beim Einkauf über Gooding eine Prämie zugewiesen wird – und das Ganze funktioniert auch ganz ohne Registrierung!

Wir freuen uns, wenn ihr bei euren zukünftigen Online-Einkäufen an den Förderverein denkt und die Info natürlich gern auch weitersagt!

https://einkaufen.gooding.de/foerderverein-abendgymnasium-goettingen-e-v-123223

Spenden sind natürlich auch möglich:

https://spenden.gooding.de/foerderverein-abendgymnasium-goettingen-e-v-123223